Die Nichtregierungsorganisation fordert aber eine zuverlässige Einhaltung der freiwilligen Initiative oder verbindliche gesetzliche Regelungen Wien, 22.06.2016: Spätestens am 1. Juli sollten Pharmaunternehmen auf ihren Websites die Namen jener Ärzte und...
Offenlegung der wirtschaftlichen Eigentümer aller juristischen Personen ohne Ausnahmen als wichtiger Schritt zur Geldwäscheprävention Wien, 06.04.2016: Angesichts der Veröffentlichung der Panama Papers fordert die globale Antikorruptionsorganisation Transparency...
Wien / Berlin / London, 23.02.2016: Transparency International veröffentlicht heute den „Global Corruption Report: Sport“, der anhand von Fallbeispielen aus zahlreichen Ländern ausführlich die Ursachen von Korruption im Sport analysiert und mögliche...
Transparency International – Austrian Chapter fordert weitere konsequente Maßnahmen zur Korruptionsprävention und -bekämpfung Wien 27.01.2016: Transparency International präsentiert heute den Corruption Perceptions Index (CPI) 2015. Die ersten drei Ränge belegen...
Transparency International – Austrian Chapter kritisiert Gesetzesvorlage für Informationsfreiheitsgesetz als völlig unzureichend Wien 16.12.2015: Österreich ist EU-weit das einzige Land, in dem das Amtsgeheimnis noch immer im Verfassungsrang steht. Durch zwei...
Transparency International kritisiert hohe Korruptionsrisiken bei Bundesheer-Beschaffungen und Auslandseinsätzen Wien / London, 03.12.2015: Österreich hat in Sachen Korruptionsprävention im Bereich der Landesverteidigung deutlichen Aufholbedarf. Zu diesem Schluss...