Projekt Jugend und Schulen
Das Projekt Jugend und Schulen befasst sich mit dem Themenbereich Erziehung und Jugend und zielt darauf ab, die Ziele und Forderungen von TI-Austria in diesem Themenfeld zu erreichen und umzusetzen.
Schwerpunktthemen und Aktivitäten
Im Fokus des Projekts Jugend, Schulen und Universitäten von Transparency International Austria steht die zielgerichtete Vermittlung des Themas Korruption und insbesondere dessen Prävention an junge Menschen. Die Bildungsarbeit in diesem Bereich ist von entscheidender Bedeutung, um ein starkes Bewusstsein bei der Jugend zu schaffen und sie für ethische Fragestellungen zu sensibilisieren. In einer Zeit, in der Korruption in vielen Bereichen der Gesellschaft präsent ist, ist es unerlässlich, dass junge Menschen in ihrer schulischen und universitären Ausbildung die nötigen Werkzeuge und das Verständnis erhalten, um aktiv gegen diese Problematik anzutreten. Dafür bietet TI-Austria in Kooperation mit dem Bundesamt für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) Workshops und Schulungen an.
Projektleiter:innen
Mag. Clara Schwarzacher und Laura Nikita Schwarzl, B.A.
Publikationen zum Thema
Veranstaltungen zum Thema
- 20.09.2023 und 30.11.2023 – Workshop an Pädagogischen Hochschule in Wien in Kooperation mit BAK 24. Juni 2023
- 03.10.2023 – Schülerevent in Kooperation mit dem BAK 24. Juni 2023
- 05.12.2022 – Transparency unterstützt BAK Schülerevent 13. Dezember 2022
- Pressekonferenz: Corruption Perceptions Index und Forderungspapier 2017 23. Januar 2017
Pressemitteilungen zum Thema
- 20.09.2023 und 30.11.2023 – Workshop an Pädagogischen Hochschule in Wien in Kooperation mit BAK 24. Juni 2023
- 03.10.2023 – Schülerevent in Kooperation mit dem BAK 24. Juni 2023
- 05.12.2022 – Transparency unterstützt BAK Schülerevent 13. Dezember 2022
- Ende des Aufwärtstrends: Österreich im weltweiten Korruptionswahrnehmungsindex nur noch auf Rang 17 25. Januar 2017
- Pressekonferenz: Corruption Perceptions Index und Forderungspapier 2017 23. Januar 2017