Präambel TI-Austria setzt sich seit der Gründung im Jahr 2005 für mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung und in öffentlichen Unternehmen ein. Beispielsweise auch in Kapitel 9. des „Forderungspapiers an den Nationalrat und die Bundesregierung“ aus dem Jahr...
Sicherung von mit EU-Geldern finanzierten Investitionen durch Integritätspakte Vollständiger Report: DE_Integrity Pacts Strategic Brief
Die Punkte des „Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens“ entsprechen weitgehend den laufend vorgebrachten Forderungen und Zielen von TI-Austria und einer nachhaltigen Anti-Korruptionspolitik. Dazu gehört auch die Stärkung der Bürgerinnen und Bürger in diesem...
Transparency veröffentlicht Korruptionsbarometer für EU-Mitgliedstaaten Wien / Berlin, 15.06.2021: Die internationale Anti-Korruptionsorganisation Transparency International präsentiert das Global Corruption Barometer (GCB) für EU-Mitgliedstaaten. Das GCB ist eine...
TI-Studie zur Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Daten zu wirtschaftlichen Eigentümern in der EU Dass anonyme Firmen das Mittel der Wahl für korrupte Handlungen ist, ist kein Geheimnis. Die Europäische Union (EU) agierte als Vorreiterin zur Verbesserung der...