Punkteabzug im internationalen Korruptionsranking (CPI) Der Abstand zu den Top-Ländern wird immer größer Wien, 25.01.2022: Transparency International präsentiert heute den Corruption Perceptions Index (CPI) 2021. Österreich verliert zwei Punkte und erhält insgesamt...
Wien, 18.11.2021: Der österreichische Gesetzgeber muss bis 17. Dezember 2021 einen gesetzlichen Rahmen schaffen, der Whistleblower vor Repressalien schützt. Dieser Rechtsrahmen muss mindestens den Anforderungen der Richtlinie entsprechen. Ganz wesentlich ist, dass bei...
Wien, 08.10.2021: Transparency International Austria ist rechtsstaatliche, effektive und überprüfbare Strafverfolgung insbesondere von Korruptionsdelikten ein Kernanliegen. Ein wichtiger Baustein zeitgemäßer Ermittlungen in komplexen Fällen sind heutzutage...
Wien, 07.10.2021: Seit rund 150 Jahren (1867) ist die Gewaltenteilung ein tragendes Prinzip Österreichs. Die Justiz ist von der Verwaltung getrennt und unabhängig. Die Strafjustiz hat einer Verdachtslage kraft Gesetzes nachzugehen, gleichgültig, gegen wen sich der...
Transparency International Austria veröffentlicht Empfehlungspapier für die Besetzung von Führungs- und Leitungsorganisationen Wien, 08.07.2021: Die vermehrte Kritik an Stellenbesetzungen von Top Positionen in staatsnahen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung...
Präambel TI-Austria setzt sich seit der Gründung im Jahr 2005 für mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung und in öffentlichen Unternehmen ein. Beispielsweise auch in Kapitel 9. des „Forderungspapiers an den Nationalrat und die Bundesregierung“ aus dem Jahr...