Am 3. Oktober 2023 fand an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule das Schülerevent des Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsprävention (BAK) gemeinsam mit TI-Austria in St. Pölten statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für...
Wien, 23.06.2023: Anlässlich des „World Whistleblowing Days 2023” am 23. Juni warnt TI-Austria, dass das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) in der aktuellen Fassung, den Schutz der WhistleblowerInnen nicht in den Fokus stellt, sondern vielmehr zahlreiche...
Korruptionsrisiken in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe Transparency International veröffentlicht Sektorerhebung Wien, 25.4.2023: Korruption ist ein schwer greifbares Phänomen. Kennzahlen bezüglich der Verbreitung von Korruption fließen in diverse...
Neues Korruptionsstrafrecht: Eine von mehreren Säulen für mehr Transparenz in Österreich! Transparency veröffentlicht Stellungnahme mit Verbesserungsvorschlägen Wien, 7.3.2023: Justizministerin Dr. Alma Zadić und Kanzleramtsministerin Mag. Karoline Edtstadler haben...
Transparency International Austria Begutachtungsstellungnahme KorrStrÄG 2023 – Teil I Einleitung Transparency International Austria (kurz: TI-Austria) dankt für die Möglichkeit zur Stellungnahme und nimmt zum Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das...
Neuer Gesetzesentwurf für Whistleblowing bringt Ernüchterung Antikorruption & Whistleblowing in Österreich – Ein Schritt nach vor und zwei zurück! Wien, 1.2.2023: Mehr als ein Jahr nach der Umsetzungsfrist der EU-Richtlinie wurde nun ein Antrag von...