Transparency veröffentlicht Korruptionsbarometer für EU-Mitgliedstaaten Wien / Berlin, 15.06.2021: Die internationale Anti-Korruptionsorganisation Transparency International präsentiert das Global Corruption Barometer (GCB) für EU-Mitgliedstaaten. Das GCB ist eine...
TI-Studie zur Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Daten zu wirtschaftlichen Eigentümern in der EU Dass anonyme Firmen das Mittel der Wahl für korrupte Handlungen ist, ist kein Geheimnis. Die Europäische Union (EU) agierte als Vorreiterin zur Verbesserung der...
Freiwillige Offenlegung gescheitert – Transparency International Austria fordert gesetzliche Verpflichtung Wien, 26.05.2021: Rund 140 Millionen Euro zahlt die Pharmaindustrie in Österreich jährlich an Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische Einrichtungen. Dabei...
Transparency International Austria (TI-A) nimmt zu zwei Aspekten des Ministerialentwurfs zu einem Bundesgesetz, mit dem das Kartellgesetz 2005 und das Wettbewerbsgesetz geändert werden (Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2021 – KaWeRÄG 2021) Stellung....
Urteile des Verfassungsgerichtshofs sind von allen zu befolgen Wien (OTS) – Der Verfassungsgerichtshof ist das Höchstgericht Österreichs in Verfassungsfragen. Diese oberste Instanz hat am 3. März 2021 entschieden, dass dem aktuellen Untersuchungsausschuss des...